19. Mai 2010

Erneut Refererspam festgestellt…

Abgelegt unter: something completely different | — Tags:, , , , , , — admin @ 21:54

Wieder läuft Referrerspam auf unseren Seiten auf, entgegen der Versprechungen (siehe “Reaktion auf der referertrick Webseite…“) scheinen die Server/Skripte also keineswegs abgeschaltet zu sein.

Die Zugriffe kommen von der IP 87.118.122.99, “beworben” werden alle möglichen Seiten die letztendlich aber immer auf eine Seite führen, anzunehmen das hier eine etwas schräge SEO Maßnahme mit verschiedenen Domains läuft jedenfalls gehen die Requests auf eine index.php die eine 301er Weiterleitung per header macht. Die Maßnahme selbst ist nicht nur unsinnig sondern auch gefährlich, die Domains von denen weitergeleitet wird haben keinerlei Themenrelevanz und der Vererbungseffekt ist extrem kurzfristig, zudem lässt sich dieser Spam recht einfach als solcher identifizieren somit riskiert man entsprechende Gegenmaßnahmen der Suchmaschinenbetreiber.

Alle 9 Zugriffe die wir heute feststellen konnten kommen von der IP 87.118.122.99 die bei der Keyweb AG registriert ist, der Nameserver läuft auf der nun schon hinlänglich bekannten referrertrick.com Domain.

Als Useragent haben wir “Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 6.1; Trident/4.0; SLCC2; .NET CLR 2.0.50727; .NET CLR 3.5.30729;)” in den Logs, mit den genannten Daten sollte es ein lecihtes sein den Spam zu unterdrücken. Siehe dazu unser Beträge “Unliebsame Spambots am Beispiel von referertrick.com/referertrick.de/referertrick.net aussperren…” sowie “Unliebsame Spambots am Beispiel von referertrick.com/referertrick.de/referertrick.net aussperren TEIL 2…

In jeden Falle kann man feststellen das die Versprechungen den Dienst abzuschalten und mit der Spammerei aufzuhören offenkundig nicht eingehalten werden. Da die Zugriffe vom gleichen Provider kommen ist anzunehmen das auch derselbe Anbieter hinter der Angelegenheit steckt.

Wir werden jedenfalls die “beworbenen Seiten” anschreiben und nachfragen ob man wirklich der Meinung ist mittels Spam einen Marketingeffekt zu erreichen und ob man sich eigentlich der Risiken und Nebenwirkungen bewusst ist.

17. Mai 2010

Inventurliste erweitert…

Abgelegt unter: allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich | — Tags:, , , , , , , , , , , , , — admin @ 10:31

Ab sofort enthält die Inventurliste in my-Warehouse Shopsystemen nicht nur die Stückzahlen, Lagerplätze und Bestände, Meldebestände und Alarmbestände sondern zusätzlich die Nettoverkaufswerte im Lager sowie die jeweiligen kumulierten Werte.

Damit ermöglicht die Inventurliste eine schnelle Übersicht über die wichtigsten Lagerwerte und durch die Möglichkeit die Daten im CSV sowie XLSX Format zu exportieren eigenes Reporting.

Die erweiterte Inventurliste ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.

15. Mai 2010

my-Warehouse Shopsystem in neuer Version 2.3 verfügbar…

Abgelegt unter: Pressemitteilungen | — admin @ 12:09

Ab sofort ist das my-Warehouse Shopsystem in Version 2.3 verfügbar.
Den Versionwechsel begleiten zahlreiche Veränderungen an der Datenbankstruktur, diverse Optimierungen am Code sowie zahlreiche neue Features.
Speziell die Warenwirtschaftsaspekte wurden gestärkt, so sind nun Lieferanten und Lagerplätze zu den Produkten verfügbar.
Aufbauend auf diesen Angaben gibt es diverse Tools wie beispielsweise den Lieferantenbericht oder den Packzettel der gemeinsam mit dem MT940 Zahlungsabgleichstool die Bestellabarbeitung abrundet. Mit dem neuen Mahn- und Inkassotool mit Anbindung an unseren Inkassopartner coenobita lassen sich direkt aus dem Shopbackend heraus alle Mahnaktivitäten bis hin zum Inkasso komfortabel steuern.
Der Shopbetreiber hat mit der Todoliste und dem Universal Shop Check Tools zur Verfügung die ihm bei der Erkennung und Abarbeitung der anstehenden Aufgaben behiflich sind. Zudem wurde die Orientierung im Administrationsbereich noch einmal erleichtert indem eine neue effizientere Menüstruktur eingeführt sowie ein stichwortbasiertes Leitsystem mit Direktverlinkung integriert wurde. Sollte dies nicht reichen steht ein Rückrufwunschtool für Support seitens der STAPIS GmbH zur Verfügung.
Im Marketingbereich hielten diverse neue Dienste Einzug, so gibt es nun 5 ansteuerbare Affiliate Netzwerke, 27 Preissuchmaschinen, 3 Shoppingportale sowie diverse Direktmarketingmöglichkeiten sowie die neue Produktlinkkampagne mit der auch Werbemaßnahmen ausserhalb des Intenet beispielsweise in Zeitungen oder im Radio möglich sind. Besonders interessant sind die in den jeweiligen Modulen integrierten Trackingsysteme die gerade bei payperclick Kampagnen nicht nur ein detailliertes Zweitreporting sondern auch die Gegenüberstellung der durch die Maßnahme erzielten Umsätze ermöglicht. Mit persönlichen Empfehlungen, Sonderangeboten mit spezieller Hauptseitenpräsentation im Rückwärtsmodus (Liveshopping) oder kundenindividuellen Rabatten sowie dem erweiterten Newsletter mit Bouncemanagement stehen umfangreiche shopinterne Marketingmöglichkeiten zur Verfügung.
Mit dem neuen XML API gibt es nun für my-Warehouse Shopsysteme eine universelle und leistungsstarke Schnittstelle zur Aussenwelt für die bereits erste Anwendungen wie die Metaadminstartseite zur Verfügung stehen. Mit der Anbindung an die Buchhaltungsprogramme Lin-HaBu, Mac-HaBu und Win-HaBu der MC Richter GbR gibt es auch bereits zertifizierte externe Anwendungen die über das my-Warehouse XML API mit dem Shopsystem kommunizieren.

Die B2B Fähigkeiten des Systems wurden durch die Dropshippingtools ausgebaut, Kunden können nun auch individuelle Rabatte, Preislistendownloads, Versandkostenfreiheit, Rechnungslimits sowie Guthaben zugewiesen bekommen.
Das erweiterte Berichtswesen ermöglicht es dem Shopbetreiber mehr Übersicht über seine Geschäftsaktivitäten zu erlangen, dazu gibt es Exportmöglichkeiten ins CSV oder XLSX Format um eigene Reportings anzulegen.
Über die Contentlibary stehen nun mehr als 130 Templates, sowie diverse Preisetiketten und Kategoriemenülinien zur freien Verfügung ohne unnötig Webspace zu belegen.

Neben den primär für den Shopbetreiber interessanten Aspekten wurden auch zahlreiche für den Shopbesucher sicht- und nutzbare Veränderungen eingebracht, beispielsweise die neue Herstellerflipbox, die Shopnews, Versandkostenfreiheit für einzelne Produkte, diverse optische und usabilitytechnische Verbesserungen, mehr multimediale Inhalte, sowie deutlich mehr Geschwindigkeit durch zahlreiche Optimierungsmaßnahmen an Datenbank, Code und dem Einsatz von hochperformanten Cachingsystemen.

Auch in der neuen Version empfehlen sich my-Warehouse Shopsysteme für den professionellen Handel im B2C und B2B Segment, speziell für Shopbetreiber die sich nicht mit der Technik beschäftigen aber trotzdem nicht auf eine leistungsstarke und erweiterbare Shopsoftware verzichten möchten.

14. Mai 2010

Informationstext für Dropshippingangebote verfügbar…

Abgelegt unter: Marketing, allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich, das Shopfrontend - was die Kunden sehen | — Tags:, , , , — admin @ 11:54

Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber spezielle Informationen über eventuelle Dropshippingangebote bereitstellen.

Dazu gibt es im Administrationsbereich ein Tool mit dem sich ein entsprechender Text erstellen und abspeichern lässt, dieser Text wird dann auf einer eigenen Seite präsentiert und in der Informationsbox verlinkt. Natürlich darf der Text auch HTML Elemente und somit beispielsweise Bilder beinhalten.

So ist es problemlos möglich Reseller mit Informationen über die Dropshippingregelungen zu versorgen.

Dieses Tool ist Bestandteil des Premiumpaketes Händlersubsystem / B2B Modul.

12. Mai 2010

Informationstext für Reseller verfügbar…

Abgelegt unter: Marketing, allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich, das Shopfrontend - was die Kunden sehen | — Tags:, , , , , , — admin @ 12:29

Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber spezielle Informationen für Reseller bereitstellen.

Dazu gibt es im Administrationsbereich ein Tool mit dem sich ein entsprechender Text erstellen und abspeichern lässt, dieser Text wird dann auf einer eigenen Seite präsentiert und in der Informationsbox verlinkt. Natürlich darf der Text auch HTML Elemente und somit beispielsweise Bilder beinhalten.

So ist es beispielsweise möglich Reseller über Informationen über das Geschäftsmodell oder spezielle Regelungen direkt in den Shopinformationen zu präsentieren.

Dieses Tool ist Bestandteil des Premiumpaketes Händlersubsystem / B2B Modul.

11. Mai 2010

Informationstext für Behörden verfügbar…

Abgelegt unter: Marketing, allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich, das Shopfrontend - was die Kunden sehen | — Tags:, , , , , — admin @ 10:54

Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber spezielle Informationen für Behörden bereitstellen.

Dazu gibt es im Administrationsbereich ein Tool mit dem sich ein entsprechender Text erstellen und abspeichern lässt, dieser Text wird dann auf einer eigenen Seite präsentiert und in der Informationsbox verlinkt. Natürlich darf der Text auch HTML Elemente und somit beispielsweise Bilder beinhalten.

So ist es beispielsweise möglich Behörden den Kauf auf Rechnung zu offerieren oder andere spezielle Regelungen für Behörden direkt bei den Informationen des Onlineshops zu veröffentlichen.

Dieses Tool ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.

10. Mai 2010

Anbindung an x-HaBu Buchhaltungsprogramme verfügbar…

Abgelegt unter: Anbindungen an Drittplattformen, allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich | — Tags:, , , , , , , , , , , , — admin @ 09:44

Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber eine Anbindung an die HaBu Buchhaltungsprogramme der MC Richter GbR nutzen.

Damit können die Buchhaltungsprogramme Lin-HaBu, Mac-HaBu und Win-HaBu Bestellungen/Rechnungsdaten direkt aus dem my-Warehouse Onlineshop über das XML API des Shopsystems holen. Die Konfiguration der Schnittstelle beschränkt sich shopsystemseitig durch das das X-HaBu Profil auf drei Klicks und ist in wenigen Sekunden erledigt, die Buchhaltungsprogramme können die Daten selbstständig holen, aufwendige Import-/Exportarbeiten entfallen komplett.

Die Programme der x-HaBu Serie sind einfach zu bedienende doppelte Buchhaltungsprogramme mit integrierter Faktura und angrenzenden Funktionen speziell für Freiberufler, Selbstständige, KMU’s, Vereine und Privathaushalte die es, wie die Namensgebung bereits andeutet, für Linux, Apple Macintosh und Windows gibt.

Damit steht das Programm auf allen wichtigen Plattformen zur Verfügung. Die my-Warehouse Schnittstelle ist in den jeweiligen Gold Versionen verfügbar, der Preis der Software in der Gold Version beträgt zur Zeit 100 Euro, wer die Software im Sorglos Paket bestellt bekommt dazu den kompletten begleitenden Softwaresupport der MC Richter GbR für 250 Euro zzgl. Mehrwertsteuer.

Die Anbindung an die x-HaBu Programme ist Bestandteil des my-Warehouse XML API und somit in jedem Shoppaket bereits enthalten.

4. Mai 2010

Facebook Anbindung verfügbar…

Abgelegt unter: Anbindungen an Drittplattformen, Marketing, allgemeines zum Shopsystem | — Tags:, , , , , , — admin @ 18:47

Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber Ihre Shops mit dem Facebook Like Button des weltgrößten Social Network bestücken und somit eine weitere Social Commerce Maßnahme direkt über das Shopsystem abwickeln.

Der Button wird zum einen zwischen den Bookmarks und dem RSS Feed zum anderen neben dem Produktnamen präsentiert.

Die Anbindung verfügt über ein eigenes Trackingsystem das die Klicks und Umsätze die über die Anbindung erzeugt wurden aufzeichnet und in der Statistik entsprechend präsentieren kann.

Die Facebook Anbindung ist in allen my-Warehouse Shopsystemen bereits enthalten.

30. April 2010

Produktmanagermodus “Einkaufspreis” verfügbar…

Abgelegt unter: allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich | — Tags:, , , , , , , — admin @ 11:47

Mit dem Produktmanagermodus “Einkaufspreis” ist es möglich Einkaufspreise für Produkte und Produktvarianten komfortabel zu erfassen.

Neben dem Einkaufspreis / Produkt können bis zu 4 Staffeln mit den dazugehörigen Einkaufsstaffelpreisen für beliebig viele Produkte in einem Rutsch eingegeben/geändert und gespeichert werden.

Der Produktmanagermodus “Einkaufspreis” ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.

29. April 2010

Einkaufspreise erfassbar…

Abgelegt unter: allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich | — Tags:, , , , , , , — admin @ 16:04

Ab sofort lassen sich auch die Einkaufpreise im my-Warehouse Shopsystem erfassen.

Das geht bei den Produkten genauso wie bei den Produktvarianten, möglich sind bis zu 4 Staffeln mit den jeweiligen Einkaufspreisen. Shopbetreiber die diese Angaben nicht benötigen können die Eingabefelder auch ausblenden, standardmässig ist die Angabe deaktiviert.

Mit den Einkaufspreisen steht ein weiterer Basisbaustein für die Erweiterung der Warenwirtschaftsfunktionalitäten des my-Warehouse Shopsystems.

Die Einkaufspreisangaben sind in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.

« Neuere ArtikelÄltere Artikel »

Kontakt | Impressum | © by STAPIS GmbH

Hannes Peterseim fragt an ob Sie eine Beratung wünschen:

  
Chat beenden