4. April 2011

Produktdatenimporttool nun mit EOL Modus…

Abgelegt unter: Anbindungen an Drittplattformen, allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich | — Tags:, , , , , , — admin @ 10:27

Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber den Produktdatenimporter auch im Modus “EOL Update” nutzen. Mit diesem Modus wird nur die in den Produktdaten enthaltene EOL Angabe ausgelesen und bei den gefundenen Produkten aktualisiert. Damit wird die Pflege von auslaufenden Produkten wesentlich erleichtert.

Der EOL Updatemodus im Produktdatenimporttool ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.

1. April 2011

Produktmanagermodus “end of life Angabe” verfügbar…

Abgelegt unter: allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich | — Tags:, , , , , , , , — admin @ 13:34

Ab sofort steht my-Warehouse Shopbetreibern auch ein Produktmanagermodus für die “end of life” Angabe zur Verfügung.

Damit ist es nun möglich schnell und komfortabel beliebig viele Produkte als EOL Produkte zu kennzeichnen.

Der Produktmanagermodus “end of life Angabe” ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.

31. März 2011

end of life Angabe verfügbar…

Abgelegt unter: allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich, das Shopfrontend - was die Kunden sehen | — Tags:, , , — admin @ 12:23

Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber Ihre Produkte einfach als end of life Produkt markieren.

Dazu steht ein entsprechendes Feld in der Produkterfassung zur Verfügung. Shopbetreiber die diese Angabe nicht benötigen können die Anzeige über die Erfassungseinstellungen leicht ausschalten.

Ist ein Produkt als end of life Produkt gekennzeichnet worden wird auf der Artikelseite ein entsprechender Text angezeigt.

Dieses Feature ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.

22. März 2011

my-Warehouse Shopsoftware in Version 2.6 online…

Abgelegt unter: Pressemitteilungen | — Tags:, , , — admin @ 12:13

Ab sofort ist die my-Warehouse Shopsoftware in der Version 2.6 verfügbar.
Neben den stetig ins System einfließenden Optimierungen in Sachen Handling und Performance stehen bei Version 2.6 vor allem die Warenwirtschaftsfeatures im Vordergrund. Durch den Ausbau dieser Funktionalitäten wird das my-Warehouse Shopsystem nun offiziell als Shopsystem mit Faktura geführt.
So sind nun die Bestellungen nicht nur neu anlegbar sondern auch editierbar, zudem können Bestellungen zusammengeführt und geklont werden.
Dank der PayPal IPN können die Shopsysteme automatische Zahlungsbenachrichtigungen von PayPal empfangen und in der Bestellhistorie ablegen.
Mit der Eigenschaftsvisualisierung gelingt es für bestimmte Dinge grafische Elemente zu nutzen. Das funktioniert für den kostenlosen Versand, das kostenlose Payment, neue Produkte, Bestseller und Sonderangebote aber auch für einzelne Elemente wie die Symbole für Druckfunktion, RSS Feeds oder Video und Audioelemente. Die Grafiken hierfür kommen aus der zentralen my-Warehouse Contentlibary, es stehen mehrere hundert nutzbare Grafiken zur Verfügung.
Die automatische Produktvideoerzeugung gibt Shopbetreibern die kein eigenes Videomaterial haben ein Werkzeug an die Hand auf Basis vorhandener Produktbilder auf automatischem Wege, ein Klick auf einen Button reicht aus, attraktive Produktvideos zu erzeugen und den Shop solchermaßen ohne Zusatzkosten mit multimedialem Material aufzupeppen. Das Tool bietet 24 verschiedene frei wählbare Überblendeffekte, die Möglichkeit Seiten- und Copyrightverweis einzubauen sowie Nachvertonung mit eigenen MP3 Dateien und 4 verschiedene Tickervarianten.
Über den Wochentagreport können die Verkaufsvolumina der Wochentage aufgezeigt werden, anhand dieser Angaben lässt sich der vorhandene Marketingmix optimieren, eigene Reportings profitieren von den Exportmöglichkeiten im CSV und Excel xlsx Format.
Mit der Einbindung von automatisch erzeugten Produktempfehlungen aus der my-Warehouse recommendation engine für Kunden mit Kundenkonto werden die Crosssellingfähigkeiten des Shopsystems verstärkt.
Das Gutscheincodetool ermöglicht die Erstellung beliebig vieler individueller Gutscheincodes die im vorgegeben Zeitraum prozentuale Rabatte gewähren. Jede Gutscheincodegruppe hat automatisch eine eigene Statistik mit der die Effizienz der Kampagne gemessen wird. Ebenso sind permanente Gutscheincodes möglich, perfekt geeignet für Marketing auf Messen oder Gutscheincommunities.
Mit der Facebookanbindung per Facebook App bieten my-Warehouse Shopsysteme die Möglichkeit Bestandteile (Bestseller, neue Produkte, kommende Produkte, Shopnews aus dem Newsdesk, Topangebot aus der Hauptseitenpräsentation sowie die persönliche Empfehlung) des Onlineshops in die eigene Facebookseite zu integrieren.
Neue Diagramme im Backendbereich sorgen für attraktivere Statistiken und Berichte. Die Möglichkeit zusammengestellte Warenkörbe als CSV oder Excel Datei zu exportieren vereinfacht Datenübergaben an Einkäufer beispielsweise in größeren Firmen.

Mit Version 2.6 erweitert das my-Warehouse Shopsystem seine Warenwirtschaftsfunktionen, gibt neue Möglichkeiten der optischen Individualisierung über die my-Warehouse Contentlibary und ermöglicht dem Shopbetreiber noch effektiveres Marketing.

7. März 2011

Warenkorbexport als CSV oder Exceldatei verfügbar…

Abgelegt unter: allgemeines zum Shopsystem, das Shopfrontend - was die Kunden sehen | — Tags:, , , , , , , , — admin @ 14:23

Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber den Warenkorb mit Exportmöglichkeiten bestücken.

Dafür stehen zwei Varianten zur Auswahl als CSV Datei und ein natives Excel xlsx Format.

Dieses Feature macht vor allem für Shops mit größeren Kunden Sinn wo beispielsweise Warenkörbe aus Fachabteilungen an Einkäufer weitergegeben werden müssen.

Dieses Feature ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.

17. Februar 2011

Weitere Gestaltungsmöglichkeiten verfügbar…

Abgelegt unter: allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich, das Shopfrontend - was die Kunden sehen | — Tags:, , , , , , , , , , — admin @ 13:15

Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber weitere Elemente mit Grafiken aus der my-Warehouse Contentlibary bestücken. Das betrifft die grafischen Elemente für die Druckfunktion, die Videoanzeige, die Audiopräsentation sowie das RSS Feed Symbol.

Diese Funktion ist in jedem my-Warehouse Shoppaket bereits integriert.

16. Februar 2011

Permanente Gutscheincodes verfügbar…

Abgelegt unter: Marketing, allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich, das Shopfrontend - was die Kunden sehen | — Tags:, , , , , , — admin @ 11:14

Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber nicht nur individuelle sondern auch permanente Gutscheincodes erstellen. Permanente Gutscheincodes sind über die gesamte Laufzeit gültig und können beliebig oft eingesetzt werden, somit kann man mit diesen Codes beispielsweise hervorragend guten Kunden einen Rabatt geben oder Marketing in Gutscheincommunities machen. Jeder Gutscheincodes verfügt über bis zu 3 Rabattstaffeln und besitzt automatisch eine eigene Statistik in der die durch den Gutschein entstandenen Ausgaben sowie die Zahl der Inanspruchnahmen erfasst werden.

Dieses Tool ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.

9. Februar 2011

Neue Anbindungen per Facebook App verfügbar…

Abgelegt unter: Anbindungen an Drittplattformen, Marketing, allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich | — Tags:, , , , , , , , , , , , , , — admin @ 11:59

Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber Bestandteile Ihres Shops per Facebook App auf die eigene Facebook Seite bringen. Die dazu notwendige App wird mit ein paar Klicks/Angaben erstellt, im Facebooktool im Administrationsbereich gibt es die genaue Schritt für Schritt Anleitung dazu.

Zur Zeit stehen Backports für die Anzeige der Bestseller, neuen Produkte, kommenden Produkte, Shopnews aus dem Newsdesk, des Topangebotes aus der Hauptseitenpräsentation sowie der persönlichen Empfehlung zur Verfügung. Alle Bestandteile kommen direkt aus dem Shopsystem, bilden also den jeweils aktuellen Stand ab.

Im System lassen sich die einzelnen Anwendungen komfortabel freischalten und mit der jeweiligen App ID versehen. Folgt man der Anleitung ist das Erstellen und Einbinden der App in die eigenen Seiten in 5 Minuten erledigt.

Jede Anwendung ist mit einem eigenen Trackingsystem versehen das automatisch Klicks und Umsätze erfasst, eine entsprechende Statistik ist im Facebook Tool integriert.

Zusammen mit der Facebook “i like Button” Anbindung gibt es somit 7 Möglichkeiten das Shopsystem an die Facebook Plattform anzubinden und Facebook als Marketingkanal zu nutzen. All diese Möglichkeiten verursachen dem Shopbetreiber keine Zusatzkosten da die Tools bereits enthalten und keine externen Dienstleister für den Betrieb deselben notwendig sind.

Diese Anbindungen sind in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.

4. Februar 2011

Gutscheincodetool verfügbar…

Abgelegt unter: Marketing, allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich, das Shopfrontend - was die Kunden sehen | — Tags:, , , , , , , , , , , , , — admin @ 12:32

Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber das Gutscheincodetool zur Erstellung beliebig vieler Gutscheincodes verwenden. Diese Codes können wie gewünscht verteilt werden, ob der Besucher bereits Kunde ist spielt keine Rolle.

Die Codes werden automatisch vom System erzeugt, es lassen sich bis zu drei prozentuale an den Warenkorbwert gekoppelte Rabattierungen, ein Gültigkeitszeitraum für den Code sowie eine Bezeichnung der Codegruppe hinterlegen. Die Codes sind im CSV oder Excel Format exportierbar um sie anschließend nach Belieben weiterverarbeiten zu können.

Unter der Codegruppe wird automatisch eine Statistik geführt die aufzeigt wieviele Codes bereits benutzt wurden und wie hoch der dadurch entstandene Rabattwert war.

Das Gutscheincodetool ist hervorragend dafür geeignet Marketing außerhalb des Internet beispielsweise in Zeitungen, Beilagen, Flyern, etc. zu machen. Durch die integrierte Statistik ist es leicht möglich die Effizienz der Kampagne zu ermessen.

Dieses Tool ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.

Rabattberechnungseinstellung verfügbar…

Abgelegt unter: allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich | — Tags:, , , , , , — admin @ 12:30

Wenn mehrere Rabatte verrechnet werden müssen stellt sich die Frage ob diese Rabatte kaskadierend (also vom jeweils bereits rabattierten Warenkorbwert) oder kumulierend (also vom Originalwarenkorbwert) abgezogen werden sollen.

my-Warehouse Shopbetreiber haben nun die Möglichkeit selbst einzustellen welcher Berechnungsweg genommen werden soll, das betrifft alle Rabatte außer der Skontierung die immer vom rabattierten Wert abgezogen wird.

Dieses Feature ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits integriert.

« Neuere ArtikelÄltere Artikel »

Kontakt | Impressum | © by STAPIS GmbH

Hannes Peterseim fragt an ob Sie eine Beratung wünschen:

  
Chat beenden