Ab sofort kann die dynamische Produktdatenpräsentation auch mit automatisch ausgeklapptem Produktdatenbereich ausgestattet werden.
Diese Option steht in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits zur Verfügung.
Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber Ihren Shop auch in der Breite beschränken.
Das geht sowohl prozentual als auch mit festen Breiten. Der dadurch entstehende freie Platz an den Seiten (Shop mit zentriert) kann mit Hintergründen aus der my-Warehouse contentlibary bestückt werden, zur Zeit stehen hierfür 170 Hintergründe aus den verschiedensten Bereichen zur Verfügung. Durch die einfache Austauschbarkeit kann der Seitenhintergrund nun auch für Marketingzwecke eingesetzt werden, beispielsweise ein Hintergrund mit Eis und Schnee bei “eiskalten Preisen” oder eine Wiese mit Gänseblümchen im Frühling.
Diese Layoutoptionen sind in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.
Ab sofort wird auch die Ergebnisanzeige im Shopcheck überprüft.
Dabei werden Empfehlungen abgegeben um eine Hervorhebung von Produktnamen und Preis zu erreichen. Damit wird dem Kunden ein bessere Übersicht geboten da die wichtigen Elemente der Anzeige besser sichtbar sind.
Ferner werden die gefundenen Probleme nun nach Schwere des Problems sortiert angezeigt.
Der Shopcheck ist in allen my-Warehopuse Shoppaketen bereits enthalten.
Ab sofort überprüft das Shopchecktool auch die Größen der Thumbnails.
Unterschreitet die Einstellung bestimmte Maße wird der Shopbetreiber darauf hingewiesen die Meldung ist mit dem entsprechenden Tool verlinkt in dem sich die Einstellungen sofort ändern lassen.
Die Überprüfung der Thumbnailgrößen ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.
Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber Ihren Kunden in der Kategorienansicht neben dem Herstellerfilter auch einen Preiskategorienfilter anbieten.
Dieser wird vom System , je nach Produkten in der jeweiligen Kategorie, mit bis zu 5 Preisbereichen befüllt eine Änderung des Feldes filtert die Produktansicht entsprechend.
Damit können Kunden zielgerichteter in den Kategorien eines Shops “schmöckern” bzw. kommen schneller zum gewünschten Produkt / zur gewünschten Produktauswahl.
Dieser Filter ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.
Ab sofort kann vor einen Menüpunkt im Kategorienmenü ein grafisches Element gesetzt werden.
Dazu gibt es in der my-Warehouse contentlibary zur Zeit 200 Elemente aus den verschiedensten Themengebieten die, ganz einfach, per Mausklick einbindbar sind.
Wird ein Element ausgewählt wird allen Menüpunkten sowie den Untermenüpunkten automatisch das entsprechende Element vorangestellt.
Dieses Feature ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.
Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber das Template carbon_fiber_one benutzen.
Das Template verwendet schwarze Carbonfaserstrukturen auf weißem Grund mit heller Beschriftung.
Dieses Template steht über die my-Warehouse contentlibary in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits zur Verfügung.

Demoshop mit dem Shoptemplate carbon_fiber_one
Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber von der Integration der recommendation engine ins Newslettersystem profitieren.
Damit lassen sich mit einem einzigen Tag Produktempfehlungen in den Newsletter integrieren. Der Newsletter wird für jeden einzelnen Abonnenten mit individuellen Produktempfehlungen bestückt und versendet, Jede Empfehlung wird, so vorhanden, mit Bild, Produktnamen / Modell und Preis genannt. Diese sind verlinkt so das der Empfänger mit einem Klick schnell und einfach zur jeweiligen Produktseite im Shop kommen kann. Wie bei den Newslettern üblich haben auch die Produktempfehlungen einen Trackinglink so das Klicks und Umsätze eines Newsletters in dessen Statistik aufgezeichnet werden können.
Mit der integrierten recommendation engine ist es also ganz einfach individuelle Produktempfehlungen in einen Newsletter zu bringen und somit die Konversionsrate drastisch zu verbessern.
Dieses Feature ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.
Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber Ihre Newsletter vor dem Absenden testen.
Dazu gibt es einen entsprechenden Button, ein Klick auf denselben sendet den momentanen Stand des Newsletters an die Emailadresse des Shopbetreibers.
Damit kann auf sehr einfache Art und Weise das Erscheinungsbild des Newsletters direkt im eigenen eMailclient überprüft werden.
Diese Funktion ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.
Ab sofort berücksichtigt die my-Warehouse recommendation engine einen weiteren Aspekt bei der Berechnung der Produktempfehlungen.
Damit können Produktempfehlungen noch zielsicherer errechnet und präsentiert werden. Da die recommendation engine an mehreren Punkten des Shopsystems sowohl im Frontend als auch im Backend zum Einsatz kommt bedeutet dies einen signifikanten Mehrwert für den Shopbetreiber und natürlich vor allem auch für den Kunden.
Die my-Warehouse recommendation engine ist in jedem my-Warehouse Shoppaket bereits enthalten.