Ab sofort kann der my-Warehouse Shopbetreiber den Kopf einer Kategorieseite besser gestalten.
So kann der Kategorienname und das Kategorienbild, so vorhanden, links- oder rechtsbündig angeordnet werden. Der Kategorienname kann auf Wunsch auch kursiv dargestellt werden.
Dieses Feature ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.
Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber telefonische Bestellungen leichter erfassen.
Bislang war eine telefonische Bestellannahme im System nur möglich wenn der Kunde direkt angelegt wurde und anschließend eine Bestellung für den betreffenden Kunden erstellt wurde. Dazu waren Daten notwendig die bei telefonischer Bestellung eigentlich nicht gebraucht werden, beispielsweise die eMailadresse. Das Konto das dabei entstand war eigentlich ein voll funktionsfähiges jedoch nicht nutzbares Kundenkonto. Die meisten Shopbetreiber hatten sich einen speziellen Telefonkunden angelegt und nutzten diesen etwas umständlichen Weg.
Die neue telefonische Bestellannahme dagegen ermöglicht es einen Bestandskunden auszuwählen oder aber eben neu zu erfassen. Bei der Neuerfassung verlässt man die Bestellannahme nicht, es werden nur die Standarddaten erhoben zudem wird kein Kundenkonto erstellt. So kann man schnell und einfach direkt am Telefon Bestellungen erfassen und somit auch die Warenwirtschaftsfunktionen des Shopsystems nutzen.
Dieses Tool ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.
Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber externe Newsletterabonnenten mit einer eigenen Box aquirieren. Bislang war die Newsletterbestellmöglichkeit im Informationsbereich beheimatet, mit der Newsletterbox lässt sich das nun prominenter gestalten. Mit dem Shopdesigner lässt sich die Box dann nach Belieben positionieren.
Die Newsletterbox für externe Newsletterabonnenten ist in jedem my-Warehouse Shoppaket bereits enthalten.
Mit den Möglichkeiten Sonderangebote per Filter oder über das gesamte Warensortiment zu definieren erhöht sich zwangsläufig auch die Anzahl bereits abgelaufener Sonderangebote noch einmal. Bereits früher sammelte sich bei Shops mit aktiver Sonderangebotspolitik die Anzahl der abgelaufenen Sonderangebote wenn der Shopbetreiber nicht manuell löschte.
Um dieses Problem in den Griff zu bekommen gibt es nun die Möglichkeit alle abgelaufenen Sonderangebote in einem Rutsch zu löschen und somit viel manuelle Löscharbeit bei längeren Listen zu sparen.
Dieses Tool ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.
Ab sofort gibt es die Möglichkeit Sonderangebote in größerer Stückzahl mit Hilfe von Filtern einzustellen. Filter sind Kategorien oder Hersteller oder Kombinationen derselben. Somit lassen sich sehr einfach alle Produkte eines Herstellers als Sonderangebot definieren, beispielsweise bei einem Räumungsverkauf aufgrund einer Sortimentsumstellung.
Dieses Feature ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.
Ab sofort können Shopbetreiber auch alle Produkte eines Shops als Sonderangebot einstellen.
Das kann beispielsweise sinnvoll sein wenn ein Produktportfoliowechsel oder ein Ausverkauf ansteht.
Die Einstellung ist denkbar einfach, es wird lediglich Start- und Enddatum der Aktion angegeben sowie der prozentuale Abschlag.
Diese Funktion ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.
Die bisherige Kategoriensortierung geschieht in my-Warehouse Shopsystemen wie auch in anderen Shopsystemen üblich mittels einer Zahl bei der Kategorie, standardmässig wird aufsteigend sortiert. Allerdings ist eine Sortierung über diese Zahl für Shopbetreiber vergleichsweise kompliziert, immerhin muss man die einzelnen Kategorien dafür bearbeiten und sich auch Zahlen merken um danach sortieren zu können.
Mit der neuen Kategorienansicht wird dies einfacher, hier gibt es Pfeile mit denen eine Kategorie nach Belieben per Mausklick hin und hergeschoben werden kann. Selbstverständlich ist die herkömmliche Methode nach wie vor nutzbar.
Die neue Kategorienansicht ist in jedem my-Warehouse Shoppaket bereits enthalten.
Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber die Kategorien im Kategoriemenü Ihres Shops mit individuellen Hintergrundfarben bestücken. Da auch die Linktextfarbe definierbar ist lassen sich so ganz einfach farblich abgesetzte Kategoriemenüs zaubern, Programmierkenntnisse oder CSS knowhow sind hierfür nicht notwendig, wie bei my-Warehouse Shopsystemen üblich kann die farbliche Gestaltung direkt über das Shopbackend per Mausklick vorgenommen und natürlich auch verändert werden.
Ein schönes Beispiel für ein solches Kategoriemenü sehen Sie im Onlineshop von Klumpp EDV.
Dieses Feature ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.
Mit Hilfe des Lieferantenberichtes können my-Warehouse Shopbetreiber die Verkaufszahlen der Produkte der im System vorhandenen Lieferanten auswerten.
Es werden Besucher, Verkäufe und Umsätze in verschiedenen Zeiträumen angezeigt, zusätzlich gibt es eine sparkline die den zeitlichen Verlauf visualisiert.
Diese Daten lassen sich für eigene Reportings selbstverständlich auch als Excel oder CSV Datei exportieren.
Der Lieferantenbericht ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.
Bei bestimmten Produktsortimenten macht eine Suchfunktion bzw. die Standardsuchfunktion keinen Sinn. Das ist beispielsweise der Fall wenn nur eine Handvoll Produkte im Shop angeboten wird oder es genauere Suchkriterien bei den Produkten gibt die beispielsweise über die HAN/ISBN/EAN Suchfunktion besser bedient werden könnten.
Für diesen Fall ist die Standardsuchbox nun abschaltbar, damit verschwindet die Standardsuchfunktion defacto aus dem Shop. Zusätzlich wurde der Shopcheck um eine Abfrage erweitert die auf die Abschaltbarkeit der Suchbox aufmerksam macht wenn weniger als 20 Produkte im Shop sind.
Diese Funktion ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.