15. Juni 2010

Neues Produktkarusell verfügbar…

Abgelegt unter: allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich, das Shopfrontend - was die Kunden sehen | — Tags:, , , , — admin @ 09:03

Mit dem Featurekarusell ist ein weiteres Produktkarusell für die Hauptseite verfügbar.

Basierend auf dem Featurekarusell von Brian K. Osborne können my-Warehouse Shopbetreiber ein in Javascript realisiertes Produktkarusell mit dem in my-Warehouse Shopsystemen üblichen Komfort benutzen, die Einstellungen zu dem Karusell finden sich im Administrationsbereich, Parameter wie die Größe, die Hintergrundfarbe und natürlich die zu präsentierenden Produkte sind ganz unkompliziert einzustellen.

Damit verfügt das my-Warehouse Shopsystem über nunmehr 5 verschiedene Produktkaruselle, 3 davon in Flash und 2 in Javascript realisiert.

Das Featurekarusell ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.

14. Juni 2010

Verbesserte Suchmaschinenoptimierung der Contentseiten verfügbar…

Abgelegt unter: allgemeines zum Shopsystem, das Shopfrontend - was die Kunden sehen | — Tags:, , , , , , , — admin @ 15:41

Ab sofort werden auch die Contentseiten mit der bewährten my-Warehouse Suchmaschinenoptimierung ausgeliefert.

Seiten die per my-Warehouse CMS erstellt werden bekommen so automatisch eine komplette Metabeschreibung und werden zwecks einwandfreier Indizierbarkeit in die jeweils geschalteten Sitehubs einbezogen.

Dieses Feature ist in jedem my-Warehouse Shoppaket bereits enthalten.

11. Juni 2010

Anlieferungsmodul erweitert…

Abgelegt unter: allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich, das Shopfrontend - was die Kunden sehen | — Tags:, , , , , , , , — admin @ 11:13

Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber das erweiterte Anlieferungsmodul nutzen.

Es ist nun möglich nicht nur Länderzonen sondern auch innerhalb der Länder Postleitzahlbereiche festzulegen.

Damit wäre beispielsweise die Anlieferung in einem bestimmten Gebiet ohne weiteres umsetzbar.

Da mit mehreren Zonen gearbeitet wird ist es zudem möglich Postleitzahlenbereiche mit unterschiedlichen Anlieferungskosten zu definieren. Für die möglichst genaue Festlegung wurde die Anzahl der möglichen Zonen von 6 auf 12 erweitert.

Gerade für Onlineshops die, regional ausgerichtet, Waren anliefern wie Pizzadienste, Frühstücksservices aber auch im Dienstleistungsbereich oder beispielsweise beim Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten direkt aus dem Erzeugerbetrieb ergibt sich damit eine einfache Möglichkeit die Anlieferungskosten/Anfahrtskosten bis auf Postleitzahlebene genau zu regulieren.

Das erweiterte Anlieferungsmodul ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.

31. Mai 2010

Produkthistorie verfügbar…

Abgelegt unter: allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich | — Tags: — admin @ 11:45

Ab sofort führt das my-Warehouse Shopsystem eine Produkthistorie ein.

Damit werden Aktionen rund um ein Produkt in einer speziellen Produkthistorie erfasst und dem Benutzer so die Möglichkeit gegeben detailliert nachverfolgen zu können wann Änderungen an den Daten vorgenommen wurden.

Da das my-Warehouse Shopbackend mehrbenutzerfähig ist wird auch festgehalten wer die Änderung vorgenommen hat. Die Produkthistorie bleibt solange bestehen bis das Produkt gelöscht wird und wird beim jeweiligen Produkt in der Änderungsmaske angezeigt.

Zur Zeit erfasst die Produkthistorie Neuerstellungen und Änderungen über das Backend sowie den CSV Importer, das Kopieren und Verschieben von Produkten über das Backend sowie die Änderungen per Produktmanager und über die Tools für das kategorienweise Setzen von Produkteigenschaften.

Die Produkthistorie ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.

27. Mai 2010

PayPal Zahlungsmodul erlaubt nun Unterscheidung zwischen Micro- und Macropayment…

Abgelegt unter: Tips'n'Tricks, allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich, das Shopfrontend - was die Kunden sehen | — Tags:, , , , , , , , , — admin @ 13:18

Ab sofort können im PayPal Zahlungsmodul zwei PayPal Konten  angegeben werden, nämlich eines für Micropayment und eines für Makropayment.

Der Betrag bis zu dem Zahlungen auf das Micropaymentkonto fließen sollen kann dabei individuell festgelegt werden, alle Zahlungen über den angebgeben Betrag fließen automatisch auf das Macropaymentkonto.

Durch diese Unterscheidung können Händler bei denen auch Kleinbeträge per PayPal bezahlt werden sollen/können/müssen Kosten sparen, hier die diesbezüglichen Informationen bei PayPal.

Dieses Feature ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.

25. Mai 2010

Universal Shop Check erweitert…

Abgelegt unter: allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich | — Tags:, , , , , , — admin @ 12:47

Ab sofort überprüft der Universal Shop Check auch ob Bestellstatus im System vorhanden sind und warnt gegebenenfalls. Dies ist vor allem für die korrekte Bestellabarbeitung wichtig.

Ferner werden nun auch die Einstellungen der Footerprodukte bzw. Footerkategorien in den entsprechenden Präsentationsmodi überprüft um zu vermeiden das unnötige Leerräume auf der Hauptseite entstehen.

Dieses Feature ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.

20. Mai 2010

mobile payment mpass als neue Zahlungsart verfügbar…

Abgelegt unter: Anbindungen an Drittplattformen, allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich, das Shopfrontend - was die Kunden sehen | — Tags:, , , , , , — admin @ 11:30

Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber mit dem mpass Zahlungssystem arbeiten.

mpass ist ein Bezahlverfahren, das beim Online-Shopping auf bequeme Weise Internet und Mobilfunk miteinander verbindet. Die eigentliche Zahlung erfolgt dabei per Lastschrift, der Kunde wird anhand seines Mobilfunkvertrages identifiziert und die Zahlung vom jeweiligen Konto abgebucht, mpass garantiert dem Händler dabei die Zahlung. Der Kunde muss nur sehr wenige Angaben preisgeben was den Bezahlprozess sehr komfortabel gestaltet.

mpass ist als Gemeinschaftsprojekt von Vodafone D2 und Telefónica O2 breit im Markt aufgestellt, alles was der Kunde benötigt ist eine deutsche Mobilfunknummer sowie ein deutsches Bankkonto.

Dieses Modul ist in alles my-Warehouse Shoppaketen bereits enhalten.

17. Mai 2010

Inventurliste erweitert…

Abgelegt unter: allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich | — Tags:, , , , , , , , , , , , , — admin @ 10:31

Ab sofort enthält die Inventurliste in my-Warehouse Shopsystemen nicht nur die Stückzahlen, Lagerplätze und Bestände, Meldebestände und Alarmbestände sondern zusätzlich die Nettoverkaufswerte im Lager sowie die jeweiligen kumulierten Werte.

Damit ermöglicht die Inventurliste eine schnelle Übersicht über die wichtigsten Lagerwerte und durch die Möglichkeit die Daten im CSV sowie XLSX Format zu exportieren eigenes Reporting.

Die erweiterte Inventurliste ist in allen my-Warehouse Shoppaketen bereits enthalten.

14. Mai 2010

Informationstext für Dropshippingangebote verfügbar…

Abgelegt unter: Marketing, allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich, das Shopfrontend - was die Kunden sehen | — Tags:, , , , — admin @ 11:54

Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber spezielle Informationen über eventuelle Dropshippingangebote bereitstellen.

Dazu gibt es im Administrationsbereich ein Tool mit dem sich ein entsprechender Text erstellen und abspeichern lässt, dieser Text wird dann auf einer eigenen Seite präsentiert und in der Informationsbox verlinkt. Natürlich darf der Text auch HTML Elemente und somit beispielsweise Bilder beinhalten.

So ist es problemlos möglich Reseller mit Informationen über die Dropshippingregelungen zu versorgen.

Dieses Tool ist Bestandteil des Premiumpaketes Händlersubsystem / B2B Modul.

12. Mai 2010

Informationstext für Reseller verfügbar…

Abgelegt unter: Marketing, allgemeines zum Shopsystem, das Shopbackend - der Administrationsbereich, das Shopfrontend - was die Kunden sehen | — Tags:, , , , , , — admin @ 12:29

Ab sofort können my-Warehouse Shopbetreiber spezielle Informationen für Reseller bereitstellen.

Dazu gibt es im Administrationsbereich ein Tool mit dem sich ein entsprechender Text erstellen und abspeichern lässt, dieser Text wird dann auf einer eigenen Seite präsentiert und in der Informationsbox verlinkt. Natürlich darf der Text auch HTML Elemente und somit beispielsweise Bilder beinhalten.

So ist es beispielsweise möglich Reseller über Informationen über das Geschäftsmodell oder spezielle Regelungen direkt in den Shopinformationen zu präsentieren.

Dieses Tool ist Bestandteil des Premiumpaketes Händlersubsystem / B2B Modul.

« Neuere ArtikelÄltere Artikel »

Kontakt | Impressum | © by STAPIS GmbH

Hannes Peterseim fragt an ob Sie eine Beratung wünschen:

  
Chat beenden